Aktivitäten des ambulanten Hospizdienstes

Download
Begleitung auf dem letzten Weg - wir suchen Verstärkung!
Sich unmittelbar mit Leben und Sterben auseinanderzusetzen, ist ebenso Herausforderung wie Bereicherung. Momente der Trauer, des Schmerzes und des Glücks liegen dicht beieinander.
Sie interessieren sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Hospizbegleiter oder Hospizbegleiterin?
Lesen Sie hier bitte weiter!
FaltblattKurs2023_AmbulanteHospizGruppe_
Adobe Acrobat Dokument 263.9 KB
Download
Terminübersicht - Vorbereitungskurs Hospizbegleiter / Hospizbegleiterin 2023
Kurstermine_Terminübersicht_Vorbereitung
Adobe Acrobat Dokument 138.3 KB

Aktivitäten 2020 – 2023


Die Jahresplanung des ambulanten Hospizdienstes der Kirchlichen Sozialstation Großsachsenheim für 2023


Download
Jahresplanung 2023 des ambulanten Hospizdienstes Sachsenheim
Jahresplan 2023 HospizDienst Sachsene_27
Adobe Acrobat Dokument 158.7 KB

Unser 25-jähriges Jubiläum!

Download
Der ambulante Hospizdienst der Kirchlichen Sozialstation Sachsenheim feiert dieses Jahr Jubiläum!
Vor 25 Jahren, am 1. April 1998, wurde der Hospizdienst der Sozialstation von den Schwestern Monika Gebhardt, Katharina Reiner und Gisela Steinle ins Leben gerufen. Ihr Anliegen war es, Schwerkranke und Sterbende auf ihrem Weg sowie deren Angehörige zu begleiten. ...
Hospiz_Jubiläum2023_ dieHighlightsdieses
Adobe Acrobat Dokument 165.7 KB
Download
Lichtspiele - heute sitzen Sie bei uns in der ersten Reihe: „Glück . . . . . . . . . .“
Samstag, 14. Oktober 2023,
Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:15 Uhr,
in der evangelischen Kirche Kleinsachsenheim
Plakat-DasLichtspiel_Okt2023_v5.0.pdf
Adobe Acrobat Dokument 174.1 KB

DER WELTHOSPIZTAG 2023

Der Welthospiztag 2023 findet am 14. Oktober statt. Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums findet die letzte Veranstaltung unseres Jubiläums am gleichen Tag statt.
Weitere Information dazu finden Sie weiter oben.
Weitere Information zum Welthospiztag 2023 finden Sie auf den Webseiten der Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. und der Worldwide Hospice Palliative Care Alliance (WHPCA).


Am 30. März fand eine Podiumsdiskussion  im Scala Theater, in Ludwigsburg STATT: Ethik im Dialog: Organspende Kontrovers

"..nach dem Dokumentarfilm 'Organspende zwischen Leben und Tod (SWR) / 2022' kamen betroffene mit dem Stuttgarter Transplantationsmediziner Dr. Markus Krautter und der Medizinethikerin Christiane Burmeister von der Uni Tübingen ins Gespräch"

 

Die Podiumsdiskussion wurde vom Stephan Seiler-Thies, Evangelischen Hochschulpfarrer an der ESG, Ludwigsburg moderiert.

 

Der Film kann noch angeschaut werden, der Link dürfte bis Ende Juli 2023 funktionieren.


Der Welthospiztag 2022

Download
Der Welthospiztag fand in diesem Jahr am 8. Oktober statt.
Das Motto 2022 lautete: „Hospiz kann mehr.“
Welthospiztag 2022_8.Okt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 70.3 KB

Am Samstag, 2. Juli 2022 fand das Sommerfest der Kirchlichen Sozialstation Sachsenheim und dem Haus am Sonnenfeld statt. Es waren alle Bewohner und Ihre Angehörigen sowie die ganze Nachbarschaft eingeladen. Wir als ambulanter Hospizdienst hatten einen Stand aufgebaut, mit Büchern, stellten die Veeh-Harfe aus und beantworteten Fragen zu unserer Arbeit. 


Download
SÜDDEUTSCHE HOSPIZTAGE 2022: BEZIEHUNGSWEISE – FAMILIE, ZU- UND ANGEHÖRIGE IN DER HOSPIZARBEIT
Süddeutsche Hospiztage 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 112.9 KB

Am Freitag, 17. Juni 2022 waren die Ehrenamtlichen des ambulanten Hospizdienstes Sachsenheim (und Kirbachtal) in Schwaigern im Friedwald. Dort bekamen sie eine einstündige Führung.


Welthospiztag 2021 – Leben! Bis zum Schluss.

Der Deutsche Hospiztag und der Welthospiztag werden im Oktober begangen. Der Deutsche Hospiztag findet jedes Jahr am 14. Oktober statt, der Welthospiztag immer am zweiten Samstag im Oktober.

 

Der Welthospiztag 2021 fällt somit auf den 09. Oktober. Er steht unter dem Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ In diesem Jahr soll es laut dem Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verbands e.V. (DHPV) auch darum gehen zu zeigen, was Hospizarbeit und Palliativversorgung als gewichtige Alternative zur Suizidbeihilfe zu leisten vermögen – im Bezug auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum § 217 StGB vom Februar 2020. „Das Leben kann gut zu Ende gehen, ohne es künstlich zu verlängern oder zu verkürzen, aber gut hospizlich begleitet und palliativ versorgt“, so die Grundaussage des DHPV.

Download
LESEN SIE HIER WEITER - EIN BERICHT AUS DER BIETIGHEIMER TAGESZEITUNG VERÖFFENTLICHT AM SAMSTAG DEN 09.10.2021
derWelthospiztag2021_AusStadtUndKreis_ w
Adobe Acrobat Dokument 301.1 KB

Der Wünschewagen Ludwigsburg - vom Arbeiter-Samariter-Bund

Download
Der Wünschewagen Ludwigsburg - Arbeiter-
Adobe Acrobat Dokument 130.9 KB

Führung im Lebensgarten auf dem Karlsruher Friedhof

Download
Führung im Lebensgarten auf dem Karlsruh
Adobe Acrobat Dokument 114.2 KB

Gedenkgottesdienst der Ambulanten Hospizgruppe und der Kirchlichen Sozialstation Sachsenheim fand am 23. März 2021 in der Evangelischen Kirche Kleinsachsenheim statt.

Download
Bericht zum Gedenkgottesdienst am 23.03.
Adobe Acrobat Dokument 115.7 KB

Der Gedenkgottesdienst am 10. November 2020 in der Evangelischen Stadtkirche Großsachsenheim


Download
Gedenkgottesdienst_November_2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 100.6 KB
Download
Sonnengesang des heiligen Franziskus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 84.7 KB

Download
Welthospiztag 2020 - Solidarität bis zuletzt
Der Deutsche Hospiztag und der Welthospiztag werden im Oktober begangen. Der Deutsche Hospiztag findet jedes Jahr am 14. Oktober statt, der Welthospiztag immer am zweiten Sams-tag im Oktober.
Der Welthospiztag 2020 fällt somit auf den 10. Oktober. Er steht unter dem Motto „Solidarität bis zuletzt.“ und nimmt Bezug auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), das im Februar 2020 das seit 2015 bestehende „Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ (§ 217 StGB) für nichtig erklärt hatte.
2020_derWeltHospizTag_10.Okt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 106.1 KB

DIE AMBULANTE HOSPIZGRUPPE SACHSENHEIM

Nicht alleine sein in schweren Stunden – Neue Mitarbeiter nach Hospizkurs 2020

Immer mehr Menschen möchten zu Hause gepflegt werden und nach Möglichkeit auch Zuhause sterben. Diese letzte Wegstrecke stellt Betroffene und deren An -und Zugehörige oft vor eine Herausforderung. Es ist eine schwere Belastung und kann einen an den Rand seiner Kräfte bringen.

 

„Ihnen allen beizustehen und sie auf dem letzten Lebensweg begleiten“ so kann die ehrenamtliche Aufgabe der Hospizgruppe Sachsenheim beschrieben werden.

 

„Wer schon an einem Sterbebett gesessen hat, lebt danach anders, tiefer, intensiver.“

Peter Kottlorz


Für Ihre schwere aber auch erfüllende Aufgabe und Tätigkeit wurden jetzt 7 neue Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen in über 100 Stunden von Sabine Horn, Palliative Care Fachkraft und Referentin der Ökumenischen Hospizinitiative und Bettina Mayer, Palliative Care Fachkraft und Koordinatorin der ambulanten Hospizgruppe Sachsenheim, in der Kirchlichen Sozialstation Sachsenheim ausgebildet.

 

Am Ende des Kurses erhielten alle Teilnehmer Ihre Zertifikate und sind nun Teil des Teams. Die bestehende Gruppe der Ehrenamtlichen rund um Bettina Mayer, Selina Stuber und Maria Chor freuen sich über Verstärkung und neue Menschen und wertvolle Begegnungen.


Aromatherapie

Am Donnerstag den 27.02.2020 war unser Gast beim Gruppenabend die Aromaexpertin Tanja Veser aus Ottmarsheim. Sie gewährte uns einen Einblick in die Aromatherapie. Sie hatte eine große Auswahl an Düften und Ölen dabei. Frau Veser gab uns praktische Tipps für unsere Arbeit mit Schwerkranken und Sterbenden. Der Abschluss war eine wohltuende Handmassage.