Am 26.09. wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens von Sabine Schülke und Pfarrerin Ira Philipp in den Schülke Hof am Bromberg in Ochsenbach zu einem schönen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Ulrich Hirsch lud mit seiner Gitarre zum Singen ein. Der anschließende Rundgang durch das Hofgelände brachte den Gästen viel Freude.
Am Dienstag, 4. Juli am Nachmittag trafen sich einige Bewohnerinnen von Haus 4 + 8 – Betreutes Wohnen- Haus am Sonnenfeld um mit Pfarrerin Ira Philipp einen Spaziergang
in der Umgebung zu machen. Es war ein Spaziergang mit Stationen und mit Pausen. Frau Philipp hatte schöne Kurzgeschichten dabei, z.B. „der Co-Pilot“ oder „der Schatten“, die zu guten Gesprächen anregten. Eine sehr nette Stunde mit Erzählen und Lachen. Im Herbst wird der nächste Spaziergang stattfinden.
Teilnahme an der Aktion gegen die Einsamkeit – Haus am Sonnenfeld
Der baden-württembergische Landesseniorenrat hat zur Teilnahme an der Aktion gegen die Einsamkeit aufgerufen und hat in verschiedenen Städten Schwätzbänkle eingerichtet. Im Haus am Sonnenfeld beim Betreuten Wohnen im Innenhof steht seit längerer Zeit ein Schwätzbänkle, weitere Sitzmöglichkeiten sind dazu gekommen. In den Sommermonaten haben verschiedenen Aktionen rund ums Bänkle stattgefunden. Es gab eine Grillaktion mit Frau und Herrn Kirschbaum, Angehörige einer Bewohnerin. Ulrich Hirsch, Vorsitzender des Fördervereins Alten- und Krankenpflege Sachsenheim, kam regelmäßig zum Gitarre spielen und Helga Ottenbacher lud zu kreativen Aktionen ein. Auch in der Brunnenstraße im Betreuen Wohnen wurden die gemeinsame Räumlichkeit genutzt um 1x im Monat gemeinsam zu frühstücken, miteinander zu grillen und Eis zu essen.
JSo trafen sich etliche Bewohner:innen zu einem Schwätzle auf den Bänken im Innenhof beim Haus am Sonnenfeld. Ein Bewohner lud zum gemeinsamen Singen ein. Ein Bewohner sagte treffend: „ja da sieht man wie wichtig Begegnungen mit anderen Menschen sind, sei es beim Schwätzbänkle im Innenhof, als auch beim Unterwegssein.“
Claudia Queißer
Wie wunderbar! Es finden wieder gemeinsame Treffen statt.
SO fand eine kreative Aktion in zwei Gruppen mit Helga Ottenbacher im Innenhof beim Haus 8 statt. Die Teilnehmenden malten mit Acrylfarbe für sich kleine Tontöpfe an. Für die Gemeinschaft und Verschönerung des Innenhofes und Hausbereiches wurden unter der Anleitung von Helga Ottenbacher Holzstecken bemalt. Die Mitwirkenden hatten viel Freude an der kreativen Arbeit.
Claudia Queißer
© Eugen Müller
Mai 2021
Kirchliche Sozialstation Sachsenheim
Karl-Heinz-Lüth-Straße 4
Telefon 07147 96799 30
Telefax 07147 96799 39